Jump to content

Wb/nia/Kamus Nias-Jerman/S

From Wikimedia Incubator
Nitöngöni: Faigi zanandrösa ba kamus andre tou ba gahe zura!

Olayama Kamus: ABCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUVWŴXYZ


sa, I, num., abgekürzt von sara; samba, ein (voll); sambalö, eine Art, eine Sache; sambua, einer, eine, eines (von gewissen, vorwiegend rundlichen Dingen); sageu, ein, eine, eines (von Bäumen und Tieren; etwas verächtl. auch von Frauen); sagörö, ein Stück (breit); samösa, ein Mensch; satali, ¼fl.; sasuku, ½fl. (und noch viele andere Zusammensetzungen); si sambua, das eine, das andere; sambua ya'o, ich für meine Person, was mich betrifft; sambua da'ö, das ist etwas anderes; sambuana, der eine; ebua dödönia zambuana, er ist dem einen mehr gewogen, als dem andern; ha sambu-sambua, bloss ein einzelner; fasambua, v. n., abgetrennt, einzeln, verschieden, anders sein; als pron. eines von beiden; fazambu-zambua, anders verschieden (sein); fazambu-zambua, der eine oder andere; fasambua, mam-, v. a., absondern; osambua'ö, mang-, v. a., zusammentun oder -nehmen, vereinigen; si samösa, der eine; der andere; zamösana, pron., ein jeder, jeder einzelne; samö-samösa, einzeln; fasamösa, v. n., als pron., einer von beiden, oder von vielen; sambaomo, ein anderes Haus; fasamba ama, v. n., zwei Brüder zu Vätern haben, Vettern sein; samuza, adv., einmal; selbst; he amagu samuza, und wenn es mein Vater selbst ist; samuza tö, noch einmal; — ma'ökhö, einmal täglich; osamuzaigö, mang-, v. a., alles auf einmal (geben z. B.); ozamuzaigö, v. imp., auf einmal plötzlich da sein (kommen).

sa, II, adv., u. conj., dort, dort hinaus, dort herum; doch, denn, zumal; sa'atö, doch, dennoch; sa'ae, ferner, fernerhin; bereits, schon.

sa, III, pron. rel., S., sieh. si.

sa'a, subst., Nagel; Kralle; Huf; — sa'a mao, Brombeerstrauch; tesa'a, subst., Neumond; sa'a, sasa'a, sasa'aini, man-, v. a., S., sich einkrallen (in etwas); ana'aisi, man-, v. a., S., hüten, bewachen; sa'a, man-, v. a., scheren; — mbörö, man-, v. a., auf den Grund zurückgehen; — zau, man-, v. a., in der Morgenfrühe gehen.

sabato, subst., Sabbat.

sabi, subst., Sichel; eine Fischart; — kita; — manu, Abarten von letzterer.

sabu, subst., (mal. sabun), Seife; sabuni, man-, v. a., seifen, abseifen.

sa'e, St. ung., lasa'e, subst., eine Grasart (gutes Pferdefutter).

saefu tanga, subst., Taschentuch.

saembu, subst., Kopftuch; Krone; Scheide, Säbelscheide, i. S. sembu; — oti, eine besondere Art Kopftuch; — wana, Gewehrschaft; manaembu, v. n., ein Kopftuch umbinden, od. tragen; fanaembu, mam-, v. a., mit einem Kopftuch versehen; saembugö, man-, v. a., in die Scheide stecken.

safi, St. ung., fasafi, v. n., sich absondern; fasafi, mam-, v. a., absondern.

safu tanga, subst., S., sieh. saefu tanga, a. Turban.

saga, subst., Gewichtstück; samba saga, zur Bezeichnung der Grösse eines Hühnchens, von 1/6fl. an Wert; lima saga (Gold) = 3⅓ fl.; matonga zi fulu saga = fl.; fulu saga=5 fl.

sagi, subst., (mal.) Kante (von Holz z. B.), Ecke; öfa —, viereckig, vierkantig.

sagö, subst., Dach; sagöi, man-, v. a., mit einem Dach versehen, decken.

sahagö, man-, v. a., (usahagö ndra'o fönania), vertreten, Fürsprache tun.

sahe, man-, v. a., etwas an etwas ansetzen, verbreitern, zusetzen (etwas zu etwas); fasahe, mam-, v. a., aneinandersetzen; sahe-sahe, subst., Ansatz, Zusatz; anahela, (g), subst., id.

sai, subst, Hauzahn (beim Zwerghirsch z. B.); eine Fischart; —, man-, v. a., hauen (mit den Zähnen); einholen, antreffen; fasai, v. n. id., i. S. a. zustande kommen; saisi, man-, v. a., zurückhalten, aufhalten (jem.); saigö, man-, v. a., übrig lassen; tosai, v. n., übrig sein; fasai hanu, schnell atmen; fasai u'ila, ich habe es nur soeben gesehen; fazai-zai, v. n., fortdauern; ezai, adj. u. adv., so gross als; tölu — börö, mit 150%Aufschlag; sai'ö, subst., Dickicht; asai'ö, adj., verwachsen, mit Gras bewachsen (od. mit Gestrüpp); saita, subst., ein Haken (an den man etwas aufhängt); saitagö, man-, v. a., aufhängen (an ei. Haken); saiwa, subst., ein Netz (für Landtiere); zai-zai, subst., Zurückhaltung, Hindernis.

sa'i-sa'i, subst., Band; sa'i'ö, man-, v. a., aufstreifen, aufschürzen, aufkrämpen, i. S. saliri, man-, v. a.; tosa'i, subst., ei. Schlangenart.

saka, man-, v. a., abschneiden.

sake, I, St. ung., tosake, v. n., stranden.

sake, II, bunga —, subst., Gewürznelke.

sakhe, St. ung., sakhei, man-, v. a., schöpfen (mit Schöpfnetz) oder überhaupt in schöpfender Bewegung aufnehmen (auch mit den Händen); manamakhe, v. n., fischen mit einem Schöpfnetz.

sako, subst. (mal. djangka), Zirkel (Werkzeug); zako, mo-, v. a., abzirkeln; manu sako, subst., eine Hühnerart (klein).

saku, subst., Sagopalme; manaku, v. n., Sagomehl machen.

sala, I, subst. (mal.), Makel, Fehler, Vergehen; zala-zala, id.; lö salania, es hat nichts zu Sagen; sala u. asala, conj., wenn nur; — ita, selbst wir; sala, v. n., irren, das verkehrte tun; fasala, v. n., fehlerhaft sein; fehlgehen; einen Fehler machen, sich vergehen, einen Bock schiessen; salatö u. fasalatö, v. n., resp. adj., verkehrt, böse sein (von einer Sache); salatöi, man-, v. a., beschämen; asalaö, (g), subst., Fehler; Busse (in Geld u. s. w.); amasalaö, subst., S., lö —, es tut nichts.

sala, II, man-, v. a., braten.

sala, III, St. ung., sala'ö, man-, v. a., bannen (z. B. den Regen); —, v. r., sich reinigen (von etwas); fanasala. subst., ein Götze.

salafa, subst. (mal. selapa), Tabaksdose.

Salasa, subst. (mal.), luo —, subst., Dienstag;

salata, subst. (mal. salatan), Süden, Südwind; — ndrayo, Südsüdwest; — manugaro, Südsüdost;

sali'ö, man-, v. a., verspotten; fasali, v. n., spotten;

salo, subst., Fussboden, Flur; talu —, der Hauptraum im Hause;

samba, I, subst., (mal. djambu ajer), ein Fruchtbaum.

samba, II, sieh. unt. sa.

samba, III, (mal. sambal) samba lada, subst., eine Zuspeise zum Reis (mit Pfeffer).

sambua, sieh. unt. sa.

samösa, sieh. unt. sa.

samuza, sieh. unt. sa.

sanauli, subst., lela —, eine platte Schnecke.

sandrari, subst., Blütenhülle der Kokospalme.

sandrela, subst. (mal. djandella), Fenster.

sandru, subst. (mal. djandu), zubereitetes Opium.

sandruta, subst., eine Schlangenart.

sane, pron. (lat. quidam), ein gewisser, etwas gewisses (was man nicht nennt); sane[gö], man-, v. a., etwas gewisses an etwas vornehmen; asane'ö, mang-, v. a., beeilen, (h); asane'ö lözau, kehre zurück, (h).

sango, subst, Ring am Messerheft.

sanu, man-, v. a., lösen, loskaufen; austrinken (den Palmwein aus dem Köcher, auf dem Baume); —, man-, v. r., sich ausziehen, sich entkleiden; sanutö, subst., resp. adj., etwas was ausgelöst werden muss, oder kann; zanu-zanu u. ananua, (g), Vorwand.

sao, I, subst. (mal. sawh), Anker; manao, v. n., ankern.

sao, II, St. ung., sao'ö, man-, v. a., hervorholen, heranholen; — baero, hervorholen, heraustun; manao horö, v. n., Verbrechen begehen; tesao u. musao, v. n., heraufkommen, hervorkommen (a. vom Eintritt eines Fiebers, oder eines Krampfanfalles); entbrennen (vom Zorn); saota, subst., Bergungsplatz (z. B. für einen Kahn am Meeresufer); fasao, mam-, v. a., an der Hand führen; irgendwo hinbringen; hinlegen (ein Kind); — ba döwa, mam-, v. a. aussetzen (durch Aufhängen an einen Baumzweig, im Sack); fasaogö (mam-, v. a.) ba zibaya gulitö, tue den Reis in die Sonne (h); zao-zao, subst., Habe; lö —, es ist nichts da; sinao, subst., Geholtes, Erjagtes; sasao, subst., Kehricht.

saombe, St. ung., saombe-saombe, subst., Splitter, abgespaltenes Stück; asaombe u. manaombe, v. n., abspaliten; saombeni, man-, v. a., abspalten.

sa'öŵai, sieh. unt. öŵa.

saowe, adj., beinahe (nahezu) voll.

sara, num. ein, eine, eines; zara, subst., die Plejaden; sara börö da'ö, das ist etwas anderes; ha sara dödö, einmütig; ha — li, einstimmig; saragigi, subst., eine Fischart; — wongi, eine Nacht, die ganze Nacht; sara wongi, mo-, v. a., die ganze Nacht (etwas tun z. B.); — zawú, eine Aehre an jedem Büschel ist heraus (beim Reis); sara-sara, je einen u.s.w.; — dödö, adj., besorgt (um jem.); — mbawi, — gana'a, ein Schwein u. ein fondruyu, Gold (als Strafe bei Vergehen); zara-zara, adj., Latte (Quer-); zaraini, mo-, v. a., mit solchen Latten versehen; ozara, adj., einmütig; saraö, subst., ein Drittel; sasara, man-(?) u. zara-zara, mo-(?). v. a., einzeln behandeln, vornehmen, geben od. nehmen; ozaragö, mang-, v. a., sammeln, zusammenlesen; osara'ö (li), mang-, v. a., sich über etwas einigen; moniza-nizara, v. n., (wofanö), einer nach dem andern ([einzeln] weggehen); amozaraö, (g), subst., alles, was zusammen kommt, die Anhäufung; mo'amozaraö, v. n., sich ansammeln, anhäufen; ngasara subst., sieh. fondruyu unt. tuju; lasara, subst., Schnitzwerk, Gravierung.

saradadu, subst. (vom mal., resp. holländ.), Soldat;

saraeŵa, subst., Hose, i. S. saraŵa; manaraeŵa, v. n., eine Hose anhaben, anziehen; fanaraeŵa, mam-, v. a., mit einer Hose versehen, jem. eine Hose anziehen; anaraeŵa, mu-(?), v. a., anziehen (als Hose).

sarahi, subst, S., Reisvogel.

sarango, subst., einePflanze.

sarani, subst., S., (mal.), Christ.

saranö, subst., (mal.?) Sirih-Gefäss.

sarambia, subst., Sitz, Sessel (für eine Leiche); fanou —, ein Götze.

sarao, subst., Glas, Spiegel.

sarawu, subst., dürre Pisang-blätter.

sarasá, subst., (mal.), Sergeant.

sare lahia, subst., eine gewürzige Grasart.

sare'a, subst., geflochtener Behälter; Maulkorb.

sarewei, man-, v. a. S., umherstreuen, a. fasarewe, mam-, v. a.; sumarewe, v. n., verstreut werden, umherschwärmen.

sarune, subst., S, Trompete.

saru, od. saeru, subst., Ring am Messerheft; — dalinga, Ohrring; — duru, Fingerhut.

sasa, I, subst., einePflanze.

sasa, II, subst. (mal. tjatjar), Pocke; tuka sasa, Impfmeister;

sasa, III, St. ung., sasai, man-, v. a., waschen, abwaschen; asasa, v. n., abgewaschen werden, abspülen; sasai, subst., eine Art Paradiesvogel.

sasa, IV, St. ung., tosasa, v. n., in Bedrängnis sein; sasagö, man-, v. a., drüngen, bedrängen; sinasa, subst., eine Pandanusart; eine Rottanart.

sasi, subst. (mal. saksi), Zeuge.

Satana, subst., Satan.

saté, adv., wo auch immer, irgendwo; was auch immer, irgend was.

satu, I, num. (mal.), ein, eine, eines.

Satu, II, subst. (mal. saptu), luo Satu, Samstag.

sau, subst., Nebel; mosau u. osau, v. n., resp. adj., nebelig sein, mit Nebel bedeckt; sautö, adj., verschleiert, in nebeligter Ferne sich zeigend; lasaunö, subst. u. adj., verschleiert; ba — u'ila, ich habe einen Schleier vor den Augen; sausi, man-, v. a., beräuchern (vom Rauch, oder Geruch als Subjekt); sauni, man-, v. a., benebeln (vom Palmwein); fasauni'ö, mam-, v. a., räuchern (ein wenig ans Feuer, od. in den Rauch halten); zau-zau, subst., Dampf, Wasserdampf, Feuer (h); mozau-zau, v. n., dampfen.

saule, subst., Schaukel; zaule-zaule, subst., Perpendickel; muzaule-zaule, v. n., schaukeln; fazaule, mam-, v. a., schaukeln; fasaule, v. n., aneinander vorbeigehen.

saulu, St. ung., musasaulu, v. n., herumlaufen, unstät sein.

saŵa, I, subst., Riesenschlange; — höi, eine andere Art.

saŵa, II, adv. (D.), von si yaŵa, sieh. unt. yaŵa; oben, droben; muzaŵa, v. n., schweben, in der Luft schweben, ohne Stützpunkt; muzaŵa-zaŵa, v. n., in der Schwebe sein; fazaŵa, mam-, v. a., aufheben, heben, erheben, i. S. a.beginnen; — mbongi, mam-, v. a., vertagen, hinausschieben (eine Sache).

saŵa, III, man-, v. a., c. acc. irgend wohin gehen; übergehen (zu jem.); saŵatö, subst., Zuflucht, Zufluchtsort; Hafen; i. S. a. Verwandter.

sawaulo, subst., eine Schlangenart.

sawe, subst., S., Klippe.

sawi, man-, v. a., u. sasawi, man-, v. a., zerreissen; asawi, v. n., zerreissen.

saŵi, subst. (mal. djawi), Kuh; Kuhfleisch; — si matua, Stier; sigelo zawi, Mutterkuh.

sawö, man-, v. a., überschreiten, übersteigen; übertreten (ein Gebot); fasawö, v. n., überschreiten; fasawöta, subst., Ueberschreitung; Uebertretung; sawöŵa, subst., ein Götze.

sawu, subst., die äussere Schale der Kokosnuss; mosawu u. osawu, v. n.. resp. adj., faserig, strohicht (sein); esawu, mang-, v. a., diese Schale von der Nuss entfernen.

se, I, subst. (holländ.), Cent.

se, II, subst. (mal. tjat), Farbe, Oelfarbe.

se! III, interj., beim Wegjagen von etwas.

se'e[], man-, v. a. od. manga-, v. a., aufmachen, aufbrauchen; vertilgen, ausrotten; ase'e, v. n., aufgehen, alle werden.

Sefitemba, subst., September.

sega, subst, eine Reuse (von Bambu).

seha, St. ung., faseha, v. n., auseinanderspalten; faseha, mam-, v. a., id.

sekhe, man-, v. a., etwas gegen etwas an, od. neben etwas stellen (sum Gegenhalt), a. fosekhe, mam-, v. a. (mit d. letzt. als Object); sekhe-sekhe, subst., Gegenhalt, Schutzwehr (damit z. B. etwas sich nicht verschieben könne); isekhe, als adv., bis, bis an; sekhegö, man-, v. a., etwas dicht an etwas anstellen, od. legen, etwas bis an etwas reichen lassen; fig. jem. ausfragen, inquirieren, zur Rede stellen; tosekhe, v. n., bis dicht an etwas reichen, i. S. a. im Sterben liegen; — dödö, S., Mitleid haben.

sekola, subst. (vom mal.), Schule, Unterricht.

sela, I, subst. (mal.), Sattel; fosela, mam-, v. a., satteln.

sela, II, subst., eine Art Kattun.

selaisi, man-, v. a., sieh. sölaisi, man-, v. a.

sele, St. ung., asele, adj., licht, rein (vom Grase); seleni, man-, v. a., rein machen; — huhuo, man-, v. a., abmachen, zu Ende bringen (eine Verhandlung).

selefe, subst., eine 4kant. Geneverflasche.

sembu[-sembu], subst., S., sieh. saembu.

semikolo, subst., (griech.) Semikolon.

seminari, subst., Seminar.

sendri, subst., sieh. salahi unt. lahi.

sendro, subst. (mal. sendog), Löffel.

seno, subst., eine Messerart.

sere u. bowoa sere, subst., Theekessel.

serei, man-, v. a., der Länge nach entfernen (z. B. Zweige von einem Baum).

sese, subst., eine Goldlegierung, 30%tig.

sese, man-, v. a., reinigen (durch Entfernung des Grases und Unkrautes); die Schale vom Zuckerrohr entfernen; asese, adj., häufig, oft; seselö, adj., was zu reinigen ist; sinese'ö, subst. (D.), Reispflänzchen; sukhu sese, subst., ein feiner Kamm, Staubkamm.

sese'ö, man-, v. a., locken (Schweine).

seŵa, subst. (mal.), Pacht; seŵa, man-, v. a., pachten.

sewe, subst., S., felsichter Boden; sewetö, subst., Kies-Gestein.

si, I, pron. rel. welcher, welche, welches; si'ai, sibai u. s. w. sieh. unt. ai.

si, II, St. ung., ta'así, adv., es wird sich zeigen, wir wollen sehen; fata'así dödö, v. n., hoffen, rechnen (auf etwas); fasí u. fasisí, v. n., zischen (Wasser auf heissem Eisen z. B.).

si! III u. hö si! interj., S., Freund! du Freund!

siba, subst., ein krummes Holz zur Abrundung der Giebelenden der Häuser.

sido, subst., Brustschmerz.

si'e, subst., Sack.

siegö, man-, v. a., wegjagen (ein Huhn).

sifa, man-, v. a., (mal. sipaq), schlagen (von ei. Pferd), a. tifa, man-, v. a.; fasifa, v. n., schlagen.

sife, subst., Dessertteller; Untertasse.

sifi, man-, v. a., nippen, schmecken, prüfen (trinken).

sigi, subst., eine kleine Flussmuschel; taro'o zigi, subst., Eisenspitze am Spazierstock.

sigu, subst., eineFlötenart.

sigu-sigu, subst., eine Art kleiner Biene; Wachs.

sigö'ö, man-, v. a. (bakha), hineinstecken.

siho, subst., Auster; sihoi, man-, v. a., abschälen, die Schule abziehen, abhülsen; asiho, v. n., sich ablösen.

si'i, subst., ein klein. Muscheltier; fazi'i mbu, v. n., dicht behaart sein.

sika, man-, v. a., sieh. tika, man-.

sikhi[ni], man-, v. a., schütteln, rütteln (in der Wanne); musikhi, v. n., beben; fasikhi, mam-, v. a., rütteln.

sikhö, subst., Ameise; Ratte, Maus (h); — aukhu; — hombo, — lato; — wegero; — wöra, verschiedene Arten; osikhö, v. n., wimmeln; sikhö-sikhö! u. sikhöi! interj., Freund! Freundchen! (Anrede).

sikho, subst., der Mond, wenn das letzte Viertel eintritt; etwas Schlechtes; Verderben; mosikho, v. n., es geht schief; fasöndra sikho, einen Tag vor dem letzten. Mondviertel.

sikhöri, subst., S., Seite; fasikhöri, mam-, v. a., fühlen lassen (in der Rede z. B.).

sikhöli, subst., S., Balken (die beiden grössten an den Häusern).

sikhö-sikhö! interj., beim Wegjagen einer Katze.

sikoi, man-, v. a., aufschlitzen.

siku-siku, subst., (mal.), Winkelmaass.

sila, man-, v. a., spalten; asila, v. n., spalten; azila-zila, v. n., spleissig sein, leicht, von selbst spalten; zila-zila. subst., Gespaltenes, Splitter.

sili, St. ung., osili, adj., scharfsichtig.

silima, sieh. unt. sima.

silu[], man-, v. a., S, verriegeln; silu-silu u. zilu-zilu, subst., S., Thor, -flügel, Hebel, Riegel; zilua'ö, man-, v. a., heben (mit einem Hebel), aufwühlen.

sima, man-, v. a., einemKinde das Essen vorkauen und in den Mund stecken (e. acc. des Kindes); silima, subst., das vorgekaute Essen.

simbi, subst., Unterkiefer, Kinn, Kinnlade.

simbo, subst., Rauch, Qualm; asimbo, v. n., Augenschmerzen bekommen vom Rauch; mosimbo u. manimbo, v. n., rauchen; i. S. a. ein Fest veranstalten; simboini, man-, v. a., räuchern, beräuchern, i. S. simbohoni, man-, v. a.; simbotö, subst., S., Götzenfeier, grosses Opfer, Fest; — gowe, ein Götze; simboitö dödö, adj., in Verlegenheit sein; döfi sanimbo, subst., Komet.

simbölö, subst., S., Feder, Sprungfeder.

simo, subst., — itö, Blei; — kara, Zink; — mbanua, Zinn.

Sina, Dawa Sina, subst., Chinese.

sinafa, subst., (vom mal. snapang), Gewehr.

sinakö, St. unbek., subst., Pökel.

sinata, subst., der etwas erhöhte Flur, nach der Front des Hauses hin; — mbawa, Lippe.

Sinaya, subst., (vom mal. itznein, od. snin), luo —, Montag.

sindro, subst., Kette (beim Weben); musindro, v. n., aufrecht stehen; fasindro, mam-, v. a., aufstellen; sindroi, mo-, v. a., stehen bleiben (bei etwas), abwarten; sindroa, subst., ein Götze.

singa, subst., Kante, Rand; singa, man-, v. a., über das Messer ziehen, damit es weich werde, z. B. Flechtmaterial; singagö, man-, v. a., an die Seite von etwas anderem stellen; mosinga, v. n., einen Rand haben; fosinga, mam-, v. a., mit einem Rande versehen, umrändern; fasinga, v. n., dicht neben etwas anderem stehen, oder liegen; — ba dödö u. tosinga — —, v. n. schmerzlich berühren; fasinga, mam-, v. a., etwas dicht neben etwas anderes legen, oder stellen.

singo, subst. (mal.), Löwe;

singogö, man-, v. a. u. mozingo-zingo, sieh. unt. ingo, (n).

sino, subst., Sonnenschein; mosino, v. n., die Sonne scheint; sino-sino, subst., ein Feuer im Felde und der Feuerplatz, auf den man Spinat u. s. w. aussäet; sino wau, ein grosses Feuer.

sio, St. ung., manio, v. n., schmelzen (wie Salz und Zucker).

si'o, subst., Stock, Spazierstock; mani'o, v. n., einen solchen Stock tragen, oder gebrauchen; si'oi, man-, v. a.. mit dem Stock unter suchen, vor sich fühlen; muzizio, v. n., aufrecht stehen; fazizio, mam-, v. a., aufstellen.

siö, St. ung., sisiö, man-, v. a., aussaugen, aufsaugen; an etwas saugen.

si'öli (viell. von öli, mow-), Eisen; Messer.

sire, mömö sire, subst., eine Moosart, poet. auch für Tabak.

sisi, I, börösisi, subst., Ferse; osisi, mang-, v. a., auf etwas entlang gehen; einer Sache nachgehen; osisi'ö wamaigi, mang-, v. a., der Reihe nach nachsehen; osisitö, (g), subst., etwas, dem nachgegangen werden muss; angosisila, (g), subst., das, dem man nachgeht; Verhalten.

sisi, II, St. ung., fasisi[bakha], mam-, v. a., hineinschütten.

sita, subst., eine Schlangenart.

si'u, subst., Ellenbogen; talinga zi'u, id.; samba si'u, ein Maass, vom Ellenbogen bis zur grossen Fingerspitze, a. ma'asi'u: samba si'u okhö, vom Ellenbogen bis zum äussersten der geschlossenen Hand; si'u, man-, v. a., sich mit dem Ellenbogen auf etwas (accus.) stützen; — wanari, man-, v. a., eine gewisse Bewegung mit den Armen machen beim Tanzen; fasi'u, v. n., mit dem Ellenbogen gegen etwas anstossen; fasi'usi'u ba li, v. n., sich uneins sein; mani'u, v. n., sich drücken, sich zurückhalten; si'ua, subst., Schiffchen (beim Weben und Netzeknüpfen); mani'ua, v. n., es kommt etwas dazwischen.

siŵa, num., neun; meziŵa, adv. neunmal, (auch als Bezeichnung der Vollzahl); gasiŵa, subst., Vettern und Cousinen (Kinder zweier Schwestern); siŵa ndrawa, subst., eine Holzsorte; siŵa nagörö, subst., eine Holzsorte; osiŵata, subst., Charakter, Verhalten.

siwakö, subst., eine Fischart, Sardine.

siŵi, adu siŵi, (n), subst., ein Götze.

siwö, subst., ein Schaltierchen.

siwu, (viell. von fu) fasiwu dödö, v. n., sieh. faudu unt. udu.

so, v. n., anwesend sein, da sein, vorhanden sein; es gibt, es kommt vor, dass ....; kommen, ankommen; so möi, so lö'ö, bisweilen geht er und bisweilen nicht; si so (khö), subst., S., Sklave; si so khöni-khönia, seine Habe; fe'asó u. fa'asó, subst., von so; fa'asogu, ich bin soeben angekommen; sosó dödö, (ia u. khönia), v. n., besorgt sein; asotö, (g), subst., das, was da sein muss, fällig; [a]'asogö, mang-, v. a., beschaffen, zuwege bringen; fa'asö, mam-, v. a., beschaffen; machen, dass jemand an einem Orte sei, resp. sich aufhalte, i. S. aso, man-, u. fa'asogö, mam-, v. a.

so'a, St. ung., aso'a, v. n., umfallen; — dödö, zu etwas neigen; so'agö, man-, v. a., umstossen; aso'ala dödö, (g), subst., Neigung; manazo-nazo'a, v. n., schwanken.

söbi u. sösöbi, man-, v. a., ziehen, ausziehen, ausraufen; abziehen (z. B. Lohn); subtrahieren; i. S. söbi, man-; asöbi, v. n., herausgehn; nachlassen; abgezogen werden; fasöbi u. fazöbi, mam-, v. a., streitig machen; sich um etwas reissen oder streiten; auseinanderziehen.

so'e, subst., sazo'e, ein Maass, 15 kulak, in anderen Gegenden auch 10 u. 6 kulak; i. plur. a. ngasu.

sofi, subst. (mal. sopi), Branntwein; — alitö, Spiritus.

söfi, sieh. töfi.

sofu, man-, v. a., fragen (ec. acc. nach etwas, e. dat. jemanden); erfragen; fasofu, v. n., sich über etwas befragen; sinofu, subst., Braut, Verlobte; anofula, (g), subst., Rat, Ratgeber, Minister; sofutö, subst., einer, der sich zu verantworten hat.

söfu, subst, Gift (von Tieren); Härte, Härtung (vom Eisen); — ndraso, eine Holzsorte; söfu, man-, v. a., härten; mosöfu, v. n., giftig sein.

söfö-söfö, subst., eine Grasart; — nasu; — soyo, Abarten davon.

sogo, subst., eine Grasart.

sögö, subst., Widerstand, etwas, was im Wane steht; fazögö, v. n., Widerstand, Aufenthalt haben.

sökha, subst., Wildschwein; -fleisch.

sökhi, adj., schön; gut; — dödö, zufrieden; si —, das Schöne; das Gute; die Pocken; lö —, hässlich; schlecht; falösökhi, subst., die Hässlichkeit; die Schlechtigkeit; mozökhi, v. n. (plur.) schön; gut sein; fa'asökhi, subst., Schönheit; Güte; wa'amozökhi, sie sind so schön, a. wa'agamozökhi; [a]'azökhi[gö], mang-, v. a., schön machen, wiederherstellen; fazökhi, mam-, v. a., zurecht machen, reparieren, a. überhaupt ‚machen‘; — dödö, mam-, v. a., S. (khö), begünstigen; tafazökhi'ö, mam-, v. a., machen lassen, in Ordnung bringen lassen.

sokho, subst., Wunde; mesokho, v. n., verwundet werden, sich verwunden (mit dödö, innerlich); fesokho, mam-, v. a., verwunden; (mit dödö = beleidigen, kränken); sokhoi, mango-, v. a., von etwas krank werden (von Kindern).

sökhö, St. ung. sökhöi, mangö-, u. ezökhöi, mang-, v. a., zusammensuchen; i. S. ozökhö, man-, v. a.; manökhö, v. n., Leute schicken zum Köpfe schnellen.

sohu, St. ung., fasohu, mam-, v. a., S., stehlen, rauben.

soi, subst., Volk, Volksstamm.

söi, subst., Excremente; fasöi, v. n., Durchfall haben.

so'i, subst., die Gabe (in Geld, Schwein, od. Schweinefleisch) die gegeben wird von dem jedesmaligen Empfänger einer vereinbarten periodischen und gegenseitigen Unterstützung; so'i, man-, v. a., diese Unterstützung durch obige Gabe einfordern, resp. flüssig machen.

soku-soku, subst., ein Korb (um Aufbewahren‚ von Speisen).

sola, subst., Hüfte; Ruderspan (lang); sola, man-, v. a., rudern.

söla, subst., eine glatte Fläche; asöla, adj., glatt; azöla-zöla (li, od. wehede), fliessend (von der Rede); söla, man-, v. a., einbiegen und ausbuchten; sölaisi, man-, v. a., eben vorgehen, eben abmachen; tesöla, v. n., S., geboren werden.

sole, subst., harte Schale (z. B. von der Kokosnuss); sole-sole högö, subst., Schädel (Todten-); sole-sole waene, subst., ein Vogel.

soli, St. ung., fasoli, v. n., vermischt sein; fasoli[si], mam-, v. a., vermischen; abwechseln mit etwas; soli-soli waena, subst., S., Hirschkäfer.

solo, I, St. ung., esolo, adj., dick (bei länglich runden Körpern); fett; tief (von der Stimme); i. S. asolo; esolo'ö, mang-, v. a., dick machen; fettmachen.

solo, II, man-, v. a., S., rösten.

sölö, man-, v. a., ausfüllen, etwas dazwischen einschieben; bestechen (mit Geld, damit also der Bestochene in den Riss trete); sölö-sölö, subst., das zwischen etwas Eingeschobene, Ausfüllung, Parenthese; Bestechungsmittel; ezölö u. mangezölö, v. n., etwas zwischen den Zähnen stecken haben (eingeklemmt); ezölö, (g), subst., das, was zwischen den Zähnen steckt.

sölu, subst., Köcher (von Bambu); sölu-sölu gahe, subst., S., Strumpf.

soloŵö, subst., wilder Brotfruchtbaum.

söma-söma, subst., Hibiscus, Schuhblume (mal. kembang spatu).

sömba, man-, v. a. (mal.), in gewissem Sinne fussfällig begrüssen; beglückwünschen, Ehrerbietung bezeigen.

sombö, subst., Lendentuch.

sömi, subst., eine Reissorte.

sömö, man-, v. a., aufreihen (auf ein. Faden); sömögö, man-, v. a., feststecken (mit einer Nadel); S., fasömö, mam-, v. a.

söndra, subst, — dödö, Gedanke, Nachdenken; söndra, man-, v. a., finden, auffinden; erfinden; erlangen; isöndra tödö (i. S. dödö), verstehen, begreifen; tesöndra [alaŵa], v. n., Angabe der Tageszeit, etwa 11 Uhr morgens; sinöndra, subst., Gefundenes, i. S. a. Braut; söndragö [bakha], man-, v. a., hineinstecken; — li, man-, v. a., in die Rede fallen; fasöndra, v. n., kämpfen, sich balgen, miteinander fechten; fasöndrata, subst., Gefecht, Fechterei, Bailgerei.

sondro, subst., Schöpflöffel, Vorleger.

söndru, eha —, (g), subst., plötzlicher Hustenanfall; asöndru dödö, v. n., ergriffen werden (von etwas); azöndru-zöndru, adj., S., heftig.

songo, subst., eine. Fischart.

söni, bölö —, subst., eine Schmarotzerpflanze; esöni, (g), subst., eine Holzsorte.

sönö, subst., Glanz; — gana'a, Goldglanz; eine Käferart; — wiga, Glasur; asönö, adj., fett, widerlich fettig; osönö hörö, tränende Augen haben; ozönözönö, v. n., glänzen (mehr Fettglanz); fosönö, mam-, v. a., glänzend machen; sönö, man-, v. a., S., löten; tuka zönö, subst., Klempner.

sou, man-, v. a., schöpfen (mit dem Löffel, oder einem flachen Gefässe); adoptieren; sosou, subst., Schöpflöffel; sosou'a, subst., Hühnernest; fanou, subst., von sou, man-; ein Götze.

söu, subst., Schirm.

sora, man-, v. a., S. Figuren einschnitzeln, gravieren.

sore, St. ung., asore, v. n., sterben.

sori, azori, sieh. sore.

söri, subst., Nacken (wo die Mähne wächst); bu zöri, subst., Mähne.

sorugo, subst. (mal. sorga), Himmel, Paradieshimmel.

sörömi, subst., Spiegel; Glas, Glasscheibe; gläsern; — hörö, subst., Brille; mosörömi, v. n., klar, hell, glasig sein; — dödö, rein (vom Herzen); rechtschaffen.

söröna, subst., S. sieh. sörömi.

soroso, subst., Brücke (von Brettern).

soro-soro, subst., ein Trichter von Palmblättern (bei der Oelfabrikation).

sösa, subst., ein Strauch mit gelben Blüten.

sosi, sieh. unt. osi.

soso, I, subst., der Schlägel beim Weben; — man-, v. a., weben; fasoso, v. n., streiten (mit Worten), zanken; fasosoni, mam-, v. a., mit jem. zanken; fasosota, subst., Zank.

soso, II, subst., das Garsein; asoso, adj., gar, reif (meistens von Früchten, die bei der Reife weich werden); fällig (von Schuld); — ikhu, die Spitze der Aehre ist reif (vom Reis); asosoi, mang-, v. a., gar, od. reif machen, od. werden lassen; fällig machen (durch Mahnen); asosola, (g), subst., Gares.

soso, III, subst., ei. Fischart.

sösö, man-, v. a., zusammendrücken, niederdrücken; eindringen, durchdringen (vom Wasser z. B.); — hili, man-, v. a., einen Berg hinaufgehen; manösö, v. n., durchsickern, ansteigen (vom Terrain); bergaufgehen; — gilo, v. n., der Mund wässert (nach etwas); fasösö u. asösö, v. n., resp. adj., fest, gepresst sein; dicht (von Stoff); musösö, v. n., schnell zunehmen; anösö'ö, mu-(?), v. a., etwas mit Gewalt durchsetzen; sich dabei anstrengen; anösöla, (g), subst., Steigung.

sotöra, subst., ein Kleiderstoff; — matua, id.

sowo, subst., die Speise, das Essen (h); —, man-, v. a., in den Mund stecken.

sowu nasu, subst., eine Grasart.

söwu, St. ung., söwu-söwu, subst., Stülpe, Deckel; sösöwui, man-, v. a. zudecken (mit einer Stülpe, od. einem Deckel).

söwu u. söwu-söwu u. sösöwui, man-, sieh. töwu u.s.w.

su, subst. (vom holländ. sup), Suppe; bulu —, Sellerie.

sua, man-, v. a., Figuren einschnitzen; bemalen; gravieren; tattowieren; suagö, man-, v. a., aufwühlen; manua, v. n., wühlen (v. ei. Schwein z. B.); lamanua, subst., Maulwurfsgrille; fasua, mam-, v. a., Reispflanzen aussetzen in das bewässerte Reisfeld; famasua, subst., die Reispflänzchen; sua-sua, subst., Gravierung; Tättowierung; esuanö, (g), subst., Schuld, etwas, was einem vorgeworfen wird; be'e gesuanö, mam-, v. a., Schuld geben; Vorwürfe machen; be'e esuanö, mam-, v. a., zum Vorwurf machen; fo'esuanö, mam-, v. a., beschuldigen. (unrecht).

su'a, man-, v. a., messen, abmessen; su'a[gö], dödö od. tödö, man-, v. a. erwägen; su'a-su'a, subst., Maass; faigi zu'a, mam-, v. a., auf die Probe stellen; su'a luo subst., eine Schlangenart; su'atö, adj., etwas, was zu messen ist; su'asö, subst., Kupfererz (als Zusatz zum Golde).

sudu, subst., das Ende (von einem Gebäude z. B.).

sugi, man-, v. a., einfordern, mahnen; musugi, v. n., wieder aufkommen, wieder in Erinnerung kommen; fasugi[ba dödö], mam-, v. a., an etwas erinnern, etwas wieder in die Erinnerung, ins Leben rufen; sugilö, subst., Forderung (pass.); susugi, man-, v. a., wecken, aufwecken; susu wongi, subst., ein Vogel (der besonders in der Nacht ruft).

suha, St. ung., esuha, man-, u. suhai, man-, v. a., S., die Schale abmachen (von der Kokosnuss); a. spalten.

sukha, subst., spitze in die Erde gesteckte Bambusplitter (gegen Diebe z. B.); sukhai, man-, v. a., S., umwühlen; heben (mit ei. Hebel); sukha, man-, v. a. u. fasukha, v. n., S., sich widersetzen (gegen etwas).

sukhu, I, subst., Kamm; — eu, ein Kamm von Holz; — sese, ein feiner Kamm; — danö, Rechen; sukhu, man-, v. a., kämmen; hecheln; rechen; fasukhu, v. n., sich gegenseitig kämmen; — gahe zagö, die Dächer von 2 Häusern fassen am Fusse ineinander.

sukhu, II, subst., eine Art Riet; — mbögi; — awa, Abarten.

sui, I, S., sieh. zui.

sui, II, St. ung., fasui, v. n., ringsum (sein); fasui, mam-, v. a., umgeben; ungehen; belagern; fazui-zui, mamasu-masui, v. a., umkreisen; si fasui u. si tefasui ya'ia, subst., Umgebung, Umkreis.

suke, subst., ein Maass, ½ kulak.

suko, man-, v. a., sieh. tuko, man-.

suku, I, sasuku, subst., ½ fl; hua —, ein ½ fl.-Stück.

suku, II, subst., (mal. sukun), Brodfruchtbaum.

sula, subst., Hebel, Hebebaum; spitzes Holz zum Entfernen der Kokosnussschale; —, man-, v. a., heben (mit dem Hebebaum); aufhetzen; abschälen (die Kokosnuss); sulagö, man-, v. a., mittels des Hebebaums fortschaffen; aufwühlen (vom Schwein); azula-zula, adj., leicht zu schälen (von der Kokosnuss).

sule, subst., ein schräg abgehauener Stumpf (von Holz); eine Holzsorte; asule, adj., schräg; sule, man-, v. a., abschrägen.

suli, man-, susuli, man-, v. a., befühlen (das Federvieh, ob es Eier lege); Fische fangen (mit den Händen).

sulo, I, man-, v. a., den Kern der Kokosnuss aus der Schale lösen (mit einem Eisen, oder einem Holze); sulo-sulo, subst., das Instrument dazu; sulotö, subst., auszulösender Kern.

sulo, II, subst., eine Holzsorte; fasulo, v. n., vermischt sein, durcheinander laufen; — baomo, zusammenwohnen in ei. Hause; fasulo, mam-, v. a., vermischen, einstreuen, mit etwas abwechseln.

sulö, subst., Entgelt, Vergeltung; sulöna, subst., Gegengabe; Gegendienst; sulöni, man-, v. a., Entgelt geben, vergelten; fasulöni, mam-, v. a., id.; fasulö, mam-, v. a., irgend eine Gegenseitigkeit herstellen (durch Geben u. s. w.); famasulö, subst., gegensertige Gabe; zulö-zulö, subst., id.; fasulöta, subst., Vergeltung; fasulöna, subst., Neumond.

sulu, subst., Fackel; Auge; manulu, v. n., eine Fackel gebrauchen; sului, man-, v. a., beleuchten; anstecken (in Brand stecken); sulumou, subst., Asphalt.

sumange, subst., Ehre, Ehrbeweis; Heil; Opfer; — nitunu, Brandopfer; fosumange, mam-, v. a., ehren (durch, od. mit irgend etwas); fasumangeta, subst., Ehrung.

sumba, man-, v. a., reizen (a. zum Spiel); fazumba, v. n., gegen jem. Spielereien treiben (durch allerlei Gesten); sumbanö, adj., flegelhaft.

sumbari, adj., rot (Morgenröte).

sumbi, man-, v. a., ein Stück in etwas einsetzen, ausflicken (Holz).

sumbila, subst., ein grosser Vogel.

sumbu, subst., (mal.), S., Docht.

sumbölö, subst., Feder, Sprungfeder; mosumbölö, v. n., federn.

sumo, subst., (mal. sumur), S., Brunnen.

suna, St. ung., musuna, v. n., sich verirren, sich verlaufen; fasuna, mam-, v. a., vermengen, vermischen; famasuna, subst., jegliche Speise (h); zuna-zuna dödö, subst., Erleichterung, Trost.

sundraya, subst, Hühnerwiem.

sundregö, man-, v. a., rösten (auf einem grünen Blatt, oder ei. Scherben); a. schmelzen.

sundrema, subst., eine Fischart, a. tundrema.

sundru, man-, v. a., schaufeln, abschaufeln, ausschaufeln; fasundru li, v. n., disputieren; sundru danö, subst., Schaufel; sundrutö, subst., S., Zorn; mosundrutö dödö, v. n., zornig sein.

suno, man-, v. a., loben, preisen; ganuno, subst., Prahlhans.

suo, St. ung., suo li (-nia), man-, v. a. ausfragen, fragen (nach etwas); fasuo, mam-, v. a., den Reis mit einem Stock in den Sack stopfen, resp. damit zusammenrütteln, damit er sinke; suo-suo, subst., dieser Stock; asuo, adj., dünn aufgeschossen.

sura, subst. (mal. surat), Brief, Buch; Schrift; i. S. sure; sura ni'amoni'ö, subst., die heilige Schrift; sura, man-, v. a., schreiben, aufschreiben; — mböböi, man-, den Schweiss heraustreiben; isura ia adu u. fasura nadu (khönia), v. n., der Götze tut ihm etwas an, macht ihn krank; isura dödönia bekhu, ein böser Geist macht ihn verrückt; sure, man-, v. a., auf die Probe stellen; sure gadulo, man-, v. a., S. sieh. eta'ö, mang-; fanura, subst., Feder; Griffel.

suri, subst., eine Art Gurke; — de'u; — gaga, Abarten (wild).

suro, subst., S., Bethaus (mohamed.).

surune, subst., Flöte.

suru-suru, subst., Schöpflöffel; Lutschlappen, od. Löffel, od. derartiges, zum Einlöffeln; suruni, man-, v. a. einem Kinde etwas einlöffeln; tesuru-suru böböi, v. n., der Schweiss läuft am Körper herunter.

susu, I, subst., Brust; Euter; Milch (letztere a. ösi zusu, (n); — gi'a, eine Art Winde (eine Pflanze).

susu, II, man-, reihen, aufreihen, durchnähen; einfädeln; fasusu, mam-, v. a., stopfen; susu-susu, subst., das, worauf man etwas aufreiht.

suto, subst. (mal. sutra), Seide.

soewe, subst., felsiger Boden.

suwa, St.? fasuwa, v. n., S., schwören; fasuwasa, subst., Schwur, Eid.

suwö, man-, v. a., bekriegen; fasuwö, v. n., Krieg führen; fasuwöta, subst., Krieg.

Famotokhi ba gahe

[edit | edit source]
  1. Kamus andre tefazökhi 1905 ba ginötö wamatörö Belanda (lö nasa so negara Indonesia me luo da'ö). Andrö wa ifaudugö lala wanura kamus andre Sundermann ba li Belanda ni'oguna'ö me luo da'ö (H. Sundermann, Niassisch-Deutsches Wörterbuch, 1905, nga'örö 2).
    Fao ba da'ö ila-ila zura simane ch, oe, tz, dj ba j awö wa lö tandra wamabali mbu'u wehede nifomendrua si to'ölö ba li Melayu me luo da'ö (me luo da'ö tesura alangalang, iada'a ba li Indonesia tesura alang-alang).
    Bahiza iada'a no so ita ba negara Indonesia, börö da'ö mufaudugö lala wanura ya'ia ba ejaan ba tata bahasa Indonesia: ch, oe, tz, dj ba j tobali kh, u, c, d ba y awö wangoguna'ö dandra wamabali fehede nifomendrua simane dao-dao, manari-nari, owua-wua, btn.
    Hatö hurufo ö, ŵ ba z zi lö mufaudugö ba ejaan li Indonesia. Tatötöna wa ba zi so föna so wamohouni hurufo si tölu andre.
  2. Heŵa'ae no uhorigö döla wanafi'ö ngawalö zi fasala ba ginötö proses digitalisasi faoma optical character recognition (OCR) awö wa so so manö zaefa ba hörö ba wamaudugö ba ejaan li Indonesia, lö ambö so so manö nasa gadaya si toröi.
    Tolo a'azökhi zi fasala nisöndrau, ena'ö itugu mofozu ia ba ndraono Niha mifönada.
  3. Itaria so wehede si fagölö wanura bahiza fabö'ö wamoligö ya'ia, eluahania göi no fabö'ö. Si to'ölönia fehede simanö tehöndrögö wamoligö ya'ia ba hogu wehede.
    No unönö dandra diakritik ´ (li Inggris, accute accent) ba wehede simane. Duma-dumania hoho eluahania angi sokafu. Bahiza na lahöndrögö ba mbalö ba wamoligö ya'ia hohó, eluahania huhuo hada ni'anunöisi. Duma-duma tanöbö'ö fehede ami (li Indonesia enak ma manis). Bahiza na lahöndrögö ba mbalö amí, eluahania ya'ami (li Indonesia kalian).
    Itaria lala wamoligö andre tebe'e bakha ba dandra {} börö me lö hurufo si faudu. Duma-dumania fehede andrö (li Indonesia, mintalah). Na famoligö ya'ia lahöndrögö ba mbalö andró (li Indonesia, makanya), lö hurufo ö si so yaŵa tandra diakritik. Andrö wa ube'e ia bakha ba dandra {} tobali andrö {andró}.
  4. Ba wama'anö versi digital andre, no uhorigö mato ha'uga waŵa ginötö. Bahiza tenga zaya-zaya gölö sa'atö ia na tola tobali fanolo ba ndraono si bohou ebua.

Angolifa nösi

[edit | edit source]

Olayama Kamus: ABCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUVWŴXYZ

Fabaliŵa lala

[edit | edit source]
Bale zato: OlayamaAngombakhataBawagöli zatoMonganga afoNahia wamakoriNga'örö spesialNgawalö wanoloSafuria tebulöSanandrösaSangai halöŵö