Jump to content

Wb/nia/Kamus Nias-Jerman/L

From Wikimedia Incubator
Nitöngöni: Faigi zanandrösa ba kamus andre tou ba gahe zura!

Olayama Kamus: ABCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUVWŴXYZ


la'a u. la'a-la'a, subst., Colorit (buntfarbig); la'a, mo-, v. a., colorieren, zeichnen; mola'a-la'a, v. n., bunt.

labo, St. ung., si malabo, subst., eine Reissorte.

labu, I, eine Kürbisart.

labu, II, St. nur als Imperat., los! (durauf!) mach ! talabu! auf! mitalabu ! id. (plur.) labuögö ! mach dich fort! ilabu angi, der Wind (Sturm) bricht los; alabu, v. n., fallen; olabui, man-, v. a., S., hineinwerfen, etwas hinzufügen, anfüllen (ec. acc. dessen, dem man etwas hinzufügt); labugö, mo-, v. a., S., giessen (etwas von Metall); ola bugö tönu, mang-, v. a., etwas mit Ernst, von Herzen, tun; falabua, subst., in die Erde gesteckte Bambuspiesse (z. B. in Fallgruben); alabua, (g), subst., das, worauf etwas hinausläuft; — dödö, Neigung.

labua, subst., (mal.) Hafen, Rhede.

lada, subst., Pfeffer; — sebua, spanischer Pfeffer; — niha, od. — limi, kleiner inländischer Pfeffer; — bawi; — bo'u, andere Arten; — hita, gewöhnlicher schwarzer Pfeffer.

ladae, subst., Grundlage; oladae, mang-, v. a., ins Rauhe bearbeiten.

lade, subst, Spur, Malzeichen; folade, mam-, v. a., einen Anfang machen (an einer Arbeit).

ladu, subst., Salzquelle.

lae u. lae-lae, subst., ein Pflanzenblatt, als Teller gebraucht; — duru, subst., Fingerring; — gana'a, ein Vogel; — guara, eine Schlingpflanze; molae guara, v. n., beinahe reif sein (von der Kokosnuss); — guo, eine Raupenart; — huwa, ein Farnkraut; — luo, ein Götze; — ndrulu, Hund, Katze, (h); — ngaŵa, eine Ameisenart; — ride, eine Schmetterlingspuppe, die sich an einem Fädchen aufhängt; si — wolo, eine Grasart; lalae, subst., wilder Pisang.

la'e, subst., eine Holzsorte; — fakhe; — mbanua, Abarten davon; la'e-la'e, subst., ein Vogel.

laefe, subst., Wurf (wenn man etwas wegschleuder, etwas flaches); —, mo-, v. a., wegschleudern; laefeni, mo-, v. a, eine flache Scheibe abschneiden.

laete, St. ung., — laete, subst., die Menge, das was in Menge vorhanden ist; falaete, v. n., auf einander liegen; —, mam-, v. a, aufeinander legen.

lafaeha, subst., S., ein irdener Tegel.

lafo, subst., Laden, Kaufladen.

lafou, subst., eine Taubenart.

laga, St. ung., laga-laga, subst., die Absätze an einer Palme, wo die Blätter gesessen haben; —, mo-, v. a., S., colorieren.

lage, I, subst., verhärteter Kalkniederschlag.

lage, II, subst., e. Holzsorte.

lagö u. lagö-lagö, subst., Deckel; lagö mbalöduhi, Kniescheibe; lagö'ö, mo-, v. a., zudecken (mit ei. Deckel); falagö, v. n., aufeinanderliegen, zusammenkommen, vereinigt sein.

lagu, St. ung. talagu, subst., das, was man mit den Armen umfassen kann (samba talagu); talagui, man-, v. a., umarmen; samösa manalagu, was ein Mann mit den Armen umfassen kann; fatalagu, v. n., sich umarmen.

laguwa, subst., S., Topfdeckel.

lago-lago, subst., S., der Hintere, das Gesäss.

lahe, subst., Fusspur; salahe, ein Fuss (lang); laheto, subst., Narbe.

lahi, St. ung., alahi-lahi dödö, v. n., sich verwundern; mangalahi, v. n., etwas anderes suchen, etwas nicht wollen; salahi, subst., Ersatz, Surrogat; salahini, man-, v. a., etwas anderes an die Stelle setzen, ersetzen; lahisi, manga-, v. a., etwas mit Nachdruck tun; lahi-lahifö, adj., heftig, laut; lahia, subst., Ingwer.

lahine, subst., Balsamine.

laho, St. ung., lahoi, mo-, v. a., das Feld bebauen; alahoitö, (g), subst., die Zeit, die man das Feld brach liegen lässt, ehe man es wieder bebaut, etwa ein Jahrzehnt; falaho, subst., S., Ackerfeld; talaho, subst., Frosch; — dögö, Kröte.

lai, I, subst., i. plur. a. ngalai, Aehre; — lai, subst., Spitze, Krone (ei. Baumes); silai, subst., eine Binsenart.

lai, II, nur in der Negation, lö lai, präp., ohne, ausser, trotz, abgesehen von...; es tut nichts zur Sache; i. S. lö na lainia; lö salai, sieh. lö lai; alai! interj., wehe! ach! alai ndra'o ndra'ugö! es ist mir leid um dich! (bei einer Todten klage); fa'ala-alai, v. n., klagen, weheklagen; telalai, v. n., beklagt werden; — subst., Totenklage; lailö, subst., eine Gesangart; falailö, v. n., in dieser Art singen, resp. recitieren.

la'i, subst., männl. Zwerghirsch; Mann (h).

laigi, subst., Harmonium; Harmonika.

laka mböru, subst., ein Schaltier.

lakha, subst., Schwägerin (Bruders Frau); lakha [mbanua], Witwe; to'ia lakha, eine Spechtart; ono mbawi nalakha, eine Heuschreckenart; alakha, v. n., verboten sein, Bann sein; alakhaö, (g), subst., Verbotenes, Bann; Eingeweide; i. S. salakha-lakha; falakha, v. n., etwas verbieten, es zum Bann stempeln; falakhata, subst. davon; falakha'ö, mam-, v. a. zum Vergehen, zur Sünde machen, auch lakha'ö, mo-, v. a.

lakhe, subst., Streifen, Rippe (im Flechtwerke).

lakhi, St. ung., falakhi, v. n., S. sieh. unt. lukha, falukha; yamulakhi'ö batu, N., ein Fluch, wohl: Möge dich der Blitz erschlagen; — lolo, id.; — soroi si yaŵa, id.

lakhö u. lakhö-lakhö, subst., Köder, Lockspeise; lakhöi, mo-, v. a., ködern; molakhö, v. n., essen (von Kindern).

lakhömi, subst. (vielleicht vom Stamm khö[mi]), Glanz, Herrlichkeit; i. S. a. Glück; folakhömi, mam-, v. a., mit Glanz u. s. w. versehen, herrlich machen, verklären.

lakiritö, sieh. unt. riri.

laku, adj., (mal.), gangbar, verkäuflich.

lakowi, sieh. unt. gowi.

lala, subst, Weg, Bahn; Aushilfe, Auskunft; — selungu, od. — elungua, Abweg, Irrweg; molala, v. n., einen Weg haben, gehen (a. fig.); folala, mam-, v. a., einen Weg schaffen; aushelfen (in einer Sache); lalaini tödö, mo-, v. a, überlegen, überdenken; falala[-lala], mama[lama]lala, v. a., abwechseln mit etwas; mamalala, v. n., Vorwände suchen, sich drücken; famalala, subst., Abwechselung, Wechsel; amalalata, (g), subst., Abwechselung, Verschiedenes.

lali, I, subst., Ersatz, etwas, was anstatt eines anderen eintritt; lau lali noso, mo-, v. a, S, für jem. sein Leben einsetzen; falali, mam-, v. a. leihen (wenn man anderes dafür zurückgibt, z. B. Geld, Reis u.s. w.); abwechseln; lafalali ira wolohe, sie wechseln sich ab, im Tragen; lali, mo-, v. a., S., leihen (verzinslich); fasilali, mam-, v. a., S. id. (unverzinslich); amalaliŵa, (g), subst., Geliehenes; falalini, mam-, v. a., wechseln, verwechseln; — gera'era, mam-, v. a., den Sinn ändern, sich bekehren; falalinö, subst., ein Götze.

lali, II, subst., vorstehende Baumwurzel; Ecke von behauenem Holze; — gahe, subst., S., Schuh, Stiefel; si öfa lali, vierkantig.

laliöwö, subst., Flurbalken.

lalö, subst., Fehler, Verfehlung, Uebertretung; molalö, v. n., einen Fehler machen; mulalö, v. n., hingehen; vorübergehen; silalö yaŵa, subst., die 4 Pfeiler in den Niass. Häusern, die von der Erde aus bis zum Balken durchgehen; lalö, mo-, v. a, über etwas hingehen, an etwas vorbeigehen, überschlagen , übertreten; olalöŵa, (g), subst., sieh. lalö.

lalu, St. ung., molalu, v. n., unfruchtbar sein (von. Hühnern, die keine Eier legen).

laluo, sieh. unt. luo.

lama, subst., ein Knollengewächs; Batate (h); mangelama, v. n., sich hüten, sich in acht nehmen, angelamaisi, mu-, v. a., (c. acc.) sich hüten vor etwas, sich davor in acht nehmen; fangelama, mam-, v. a., zur Vorsicht mahnen.

lamanua, subst., sieh. unt. sua.

lamari, subst. (mal.), Schrank, Kommode.

lamba, adj., unfruchtbar, (von Jugend auf, kinderlos).

lambae, subst, Amulet, Talisman.

lambe, mo-, v. a., heranwinken; lambe-lambe, subst., Leiste, Beleg.

lambo, subst., S., Fest.

lambu, subst., zu Brei gestossenes Schweinefutter; lambutö, adj., weich, schlaff; folambu, subst., eine Schlingpflanze.

lamburi, subst., (viell. a. v. lambu) sieh. tai.

lamuhu, subst., Ohreule (viell. von uhu).

lamosö, subst., Rissigkeit der Hand od. Fussflächen.

landro, subst., Menstruation.

landru, subst., eine Fischart (klein).

landröta, subst., eine Pilzart.

langi, subst., (mal. langit), Lufthimmel; langi-langi, subst., ein Kleiderstoff; molangi, v. n., schwimmen.

langö u. langö-langö, subst., Beschwerungsmittel; langögö, mo-, v. a., niederdrücken, sich auf etwas legen; langö-langö danö, mo-, v. a., tappen; falangögö, mam-, v. a., unterdrücken, unrecht beschuldigen, oder richten; olangöma, (g), subst., das, worauf etwas fällt; — dödö, subst., Neigung; talangö, subst., Wanze.

langu, subst., Gift; — de'u, Rattengift, ei. Holzsorte; — dödö, etwas, was in Verlegenheit bringt; langui, mo-, v. a., vergiften; alangu dödö, v. n., betrübt, in Verlegenheit sein; alangusi dödö, mang-, v. a., betrübt machen, in Verlegenheit bringen; alangua dödö, subst., Kummer.

lano, St. ung., elano, adj., felsig.

la'o, subst., Schwager, Schwägerin (Geschwister der Frau; Mann der Schwester); fala'o, v. n., jemand Schwager oder Schwägerin nennen; fala'osa, subst. davon.

laö, mulaö, resp. lumaö, S., sieh. malö, resp. numalö.

lao'a, subst., eine Holzsorte.

la'oa, subst., ein Vogel.

laome, subst., e. Holzsorte.

laora, subst, Hüfte.

la'ore, subst., eine Holzsorte.

la'oro, subst., ein Vogel; — damo, eine andere Art.

laosi, subst., Zwerghirsch.

laowo (danö), subst., ein Thal (viell. von owo).

laoya, subst., Messing; eine Heuschreckenart; — fakhe; — rigi; — rua, verschiedene Abarten von letzterer.

lara, mo-, v. a., (mal.) verbieten.

laraga, subst., Anhang (z. B. von ei. Häuptling, sein gröss. Bezirk); eine Landschaft.

larewe, subst., Heuschrecke; — foa; — geo; — lea; — mbewe; — nasi; — usö: — rua, verschiedene Arten.

laride, subst., Puppe (ein. besond. Schmetterlings).

larioyo, subst., eine Fischart; talimbo —, eine giftige Pilzart.

laru, subst, Gährungsmittel für den Palmwein (z. B. Bast von verschiedenen Bäumen).

lasa'e, subst., eine Grasart (bestes Pferdegras).

lase, subst., ein Fruchtbaum und die Frucht.

laso, subst., S., Brett, Wand, Seitenwand; Verwandtschaft; laso-laso, subst., N., ein in die Erde geschlagener Pfahl, als Stütze oder Gegenhalt von etwas, woran man z. B. auch etwas aufschichtet; laso[ni], mo-, v. a., mit einem Pfahl versehen, daran anbinden, oder aufschichten; schienen; i. S. a. kreuzigen; folaso, mam-, v. a., S. id.

lata u. lata-lata, subst., Unterlage, Lehne; lata, mo-, v. a. mit einer Unterlage versehen; silatao u. silataona, subst., Hahn.

latano, adj, männlich.

latera, subst. (vom holl. lantaren, mal. lantera), Laterne.

lato, subst., eine Holzsorte, mit stechenden, Schmerzen verursachenden Blättern; — manu, ein brennesselartiges Gewächs; awai latogu, es ist mir die reinste Brennessel, es ist mir sehr zuwider.

lau, mo-, v. a, schütten, streichen, schmieren, spielen (ein Instrument); machen, tun, beginnen; der Imperativ lau als Adverbium, ja, es ist gut; lau ua, od. la'ua, dass es nur (erst) gut sein; — waya, mo-, v. a., lügen, schwindeln; — mofanö, mo-, v. a., weggehen, sich davon (aus dem Staube) machen; — mbalö, mo-, v. a., Rache nehmen, sich rächen; — horö, mo-, v. a., eine verbrecherische Tat begehen (vorwiegend. sich in gewaltsamer räuberischer Weise in den Besitz seiner Forderungen setzen); falau horö, v. n., id.; lau nomo, mo-, v. a., ein Haus bauen (gewöhnl. im Infinit. molau omo); molau, v. n., gelingen; — böra, v. n., Reis zum Markte bringen; — bawi, v. n., die Hochzeitsschweine zum Brautvater bringen; mangalau, v. n., behilflich sein; — hogu, die Spitze verwelkt; laugö, mo-, v. a., hinwerfen, zum Stürzen bringen; schmelzen, giessen (von Metall); verleiten; lalau, mo-, v. a., flechten (breites Flechtwerk); folau, subst., Farbe, Anstrich, Colorit; nilau dödö, subst., Wille; alau, v. n., fallen, stürzen; teilnehmen; schmelzen (von Metall); i. S. dick werden, gerinnen; — dalu, fehlgebären; — dödö, willig werden; — gawu, anspülen, versanden; — hörö, einschlafen, entschlummern; falau dödö, v. n., zustimmen, willig werden; falau, mam-, v. a, zusammenlegen (Geld, durch Beiträge); amalauta, (g), Zusammengelegtes, Kollekte; lau-lau, subst., Korb (h); laula, subst., Schaukelung; mulaula, v. n., schaukeln; falaula, mam-, v. a., schaukeln.

la'uma, subst., ein Holzhammer.

laumba-laumba, subst., eine Fischart (Delphin?)

la'uri, subst., Lehm (blau).

lauru, subst., kulak, (ein Hohlmaass, 1/10 pikul).

lauru-lauru, subst., Fettauge.

lawa, St. ung., lawa-lawa, subst., die vordere Front des Hauses; i. S. a.Dachfenster; lawa danö, subst., S. Grube; lawa-lawa kao, subst., S, Schmetterling; lawa kuli, subst., Narbe; molawa kuli, v. n. vernarben; alawasa. (g), subst., S, Tür.

laŵa, präp. u. adv., S., sieh. yaŵa; laŵa-laŵa, subst., Gleichheit; t. S. a. Spinne; laŵa, mo-, v. a. N., überwältigen, überbieten, sich gegen jem. empören, bekämpfen; lito —, eine Spanne mit dem Mittel-finger und Daumen; turu —, Mititelfinger; ose —, eine bessere Hütte; alaŵa, adj., hoch; — danga, jem. übermögen; — luo, hoch am Tage, — mbongi, spät in der Nacht; salaŵa, subst, Adeliger, Hochgestellier; Häuptling, König; alaŵa'ö, mang-, v. a., erhöhen; falaŵa, v. n. von gleicher Höhe, gleich sein mit etwas anderem, i. plur. gleich hoch sein, a. falaŵa-laŵa; falaŵa, mam-, v. a. u. falalata, mam-, gleich hoch, oder gleich lang machen.

lawe, St. ung., alawe, adj., weiblich; si alawe, id. (bei Tieren), Weibchen; i. S. a. Frau; bei Pflanzen auch im attributiv. Gebrauch ohne Relativ., bala alawe, ein weiblicher Melonenbaum; alawe, (g), subst., Frau, Weibsperson, Frauenzimmer; ira alawe, subst., Frau, Frauen (stat. constr. ndr—); fa'alawe, subst., weiblicher Geschlechtsteil.

lawere, sieh. larewe.

lawi-lawi, subst., eine Fischart; alawi-lawi, adj., platt.

lawu, St. ung., lawu-lawu, subst., Fall, Wasserfall; Ausgang, Endziel; molawu-lawu, v. n., Fall haben (vom Wasser); zustande kommen; lawui, mo-, v. a., überlaufen, über etwas hinauslaufen (über den Rand); ilawui ndra'o fa'o'afu, es Überläuft mich kalt; lawu'ö, mo-, v. a., darauf loswirtschaften; falawu, v. n., überlaufen, überfliessen; falawulaete, v. n., in Hülle und Fülle vorhanden sein; falawu, mam-, v. a, zum Ueberfliessen bringen (a. fig.); alawu, adv., eine Zeitbestimmung, Nachmittags 3—4 Uhr; alawu-lawu, adj., unfruchtbar (von einem Schwein); alawuta, (g), subst., Ausgang; Endziel; olawua, (g), subst., Mist.

lawidu, subst., Puppe (von einem Schmetterling).

laŵisi, mo-, v. a., S., hemmen; telawi, v. n., gehemmt werden.

lawo, subst., Strauchholz, Krüppelholz, ein hängendes Blatt; mangelawo, v. n., hinbrüten; lawogö dödö, mo-, v. a., u. telawo dödö, v. n., ld.

lawo galö, subst., Kürbis; i.S. lawohale; — — ale; — — atölu; — — baliŵa; — — dao-dao; — — diwa; — — löu; — — undru; — — taritö, verschiedene Arten.

laŵö, St. ung., laŵö-laŵö, subst., Schutz, Beschützer; alaŵö u. alaŵö-laŵö, adj., ängstlich, befangen, scheu; si laŵö manu u. — — gara, subst., Grasarten.

lawukonö, sieh. buko.

lawuo, subst., (viell. von lawu), Wolke; als num. zehn Millionen.

laya, St. ung, (viell. vom mal. layar = Segel); laya-laya, subst., Windvogel, Drache; molaya, v. n., tanzen (vorwiegend von Männern); brodeln (beim Kochen); solaya, subst., der Raum in einer Flasche, eben unter dem Halse, wo die Flüssigkeit bei dem Einschütten besonders brodelt; molaya-laya, v. n., hüpfen (vom Herzen z. B.); schweben; umherlaufen; olayagö, mang-, v. a., betanzen, dabei tanzen (z. B. bei einem Todten); folaya, mam-, v. a., etwas oder jemanden tanzen lassen; verwahren (en Kind); jem. ein Essen geben (ihn bewirten), wobei getanzt wird; etwas schwebend halten, fig. olayama, (g), subst., Hof (vor dem Hause); — wakhe, Tenne; mo'olayama dödö, v. n., aufgeräumt sein.

laza, subst, bewüssertes Reisfeld (mal. sawah), Sumpf, Excremente, Kot.

lazi, subst., Presse, Riegel; — de'u, S., Rattenfalle; lazil-azi, subst., ein grosser Palmkäfer (mit Hörnern); lazi, mo-, v. a., pressen, auspressen (in der Presse); verriegeln; einklemmen, erdrosseln (mit ein. Holz); tolazi, v. n., eingeklemmt, gequetscht sein, od. werden.

le! interj., eine Anrede, etwa: Freund! he —! du! du da!

lea, I, St. ung., leagö, mo-, v. a., hinlegen, neigen (das Haupt z. B.); molea[-lea], v. n., liegen; tolea, v. n., sich auf die Seite legen; falea, mam-,v. a., hinlegen; leasi wamözi, mo-, v. a., schlagen, peitschen (mit aller Kraft); mae lea-lea, adj., S., demütig.

le'a, II, subst, Bewegung; eine Heuschreckenart; fale'a, mam-, v. a., bewegen, schwenken; le'afö, adj., von weissen Ameisen gefressen, ausgehöhlt (von Holz); sile'atö, subst., eine Holzsorte.

leama, sieh. lema'a.

leda [dalu], subst., Bandwurm; oleda-leda adj., matt.

ledaŵa, subst. das Holz (holzartige) im Baumfarn; moledaŵa, v. n., sehr hart, hornartig sein.

ledo, St. ung. muledo, v. n., an die Oberfläche kommen, auftauchen; faledo, mam-, v. a. zum Auftauchen bringen; a. ledogö, mo-, v. a.

lefe, salefe, (mal. lepeng); ein zusammengepresstes Päckchen Jawa-Tabak; (ohne Hülle).

lega, subst., St. ung., tolega, v. n., schaukeln; falega, mam-, v. a., schaukeln.

lega-lega, subst, S., Kakerlak, Schwabe.

lege, subst, S., Kübel, Tonne.

lege [hörö], subst., Scheelheit, Schielen; leke'ö, mo-, v. a, nach etwas schielen, i. S. lege'ö mo-; faleke, v. n., id., neidisch sein; faleke-leke, v. n., liebäugeln; alege, v. n., schielen (als Krankheit).

lekha, subst, S. Tuch, Sarong.

lehe u. lehe-lehe, subst., Herzblatt; molehe, v. n., aussprossen (neue Blätter bekommen).

lehu, bulu —, dürres Blatt.

lekato, subst, kleiner Blutegel.

leke, sieh. lege.

lela, subst., Zunge; lela-lelafö, adj., geschwätzig; olela, adj. id.; falela-lela, v. n., schwätzen; mamela[-mela], v. n., lecken; felai, mam-, v. a, belecken, ablecken; awela, (g), subst., eine Holzsorte, deren Blätter man als Surrogat für Glaspapier gebraucht; die Blätter selbst; Glaspapier.

lelagoi, subst., Donnerkeil, (vermeintlich).

lele, I, subst., Schale (hart); alele, v. n., sterben, absterben, verlöschen; mangolele döla, v. n., schlaff sein; alelea, (g), Ueberbleibsel, (wertlos); lele-leletö mbawa, adj, einen flauen Geschmack im Munde haben.

lele, II, mo-, v. a., beschimpfen, lästern, jem. hässliche, unsittliche Dinge sagen; falele, v. n., id.; falelesa, subst., davon; lele-lelefö, adj., begehrt (von einem Mädchen).

lema'a, subst., die harigen Fasern an den Blattstielen. einiger Palmen.

lemba, subst., die Anklammerung; aro ö lemba, mang-, v. a., sich gut festhalten; lemba-lemba, subst., etwas, woran man sich festhalten kann; molemba, v. n., sich an etwas fest anklammern, halten an etwas; — ba dödö, im Gedächtnis bleiben; olembai, mu-, v. a., sich festhalten an etwas, sich an etwas anklammern; falemba, v. n., kleben, festkleben (an etwas); —, mam-, v. a, ankleben; folemba dödö, mam-, v. a. S, erfreuen; olembata, (g), subst., N., Verwandte (von Seiten der Frau); olemba dödö, adj., S., begehrt, beliebt.

lembe, subst, Tuch, Sarong; Laken; Vorhang; — danga, Serviette.

lenge, St. ung., olenge, v. n., aussterben.

leu, mo-, v. a, wärmen, ans Feuer halten; moleu, v. n, sich wärmen; aleu, v. n., verwelken.

lete, St. ung., mulete, v. n., obenauf liegen; — — kommen.

lewa, St. ung., lewatö, subst., Grab.

lewe-lewe, subst, Beiname der Priester.

lewiö, subst., Spross, Schoss; molewiö, v. n., aussprossen, Schösslinge bekommen.

lewu-lewu, sieh. lewatö.

lewuö, subst., Bambu; — guru; — mbanua, verschiedene Sorten.

li, subst, Wort; Sprache; Ausspruch; Ton; moli, v. n., einen Ton von sich geben, tönen; reden (h); foli, mam-, v. a., tönen machen, blasen, spielen (ein Instrument); soli abe'e, subst., Consonant.

life, subst., S., Kupfer.

lifu, St. ung. olifu, v. n., vergessen; olifugö, mang-, v. r., sich vergessen (c. acc. in bezug auf etwas), etwas vergessen, i. S. osilifugö, man-, v. a. osolifuagö, mang-, v. a., sich (etwas) aus dem Sinne schlagen.

ligi, mo-, v. a., ansehen, besehen.

liha, St. ung., moliha[-liha], v. n, wimmeln; faliha, mam-, v. a, in Bewegung bringen; — ba dödö, mam-, v. a., an etwas erinnern.

lika, I, mo-, v. a., flicken (z. B. ein gespaltenes Brett); falika, mam-, v. a., an etwas erinnern.

lika, II, salika subst. (mal.), Messingdraht für einen Armring (12 Spannen).

likhe, subst, Rippe im Palmblatt.

likhi, St. ung., manalikhi, v. n., tanzen; tesalikhi, od. tetalikhi, v. n., über etwas reden hören.

likhö, St. ung., falikhö, mam-, v. r. den Kopf schütteln; fatalikhö, mam-, v. r., sich schütteln (im Abscheu); mamatalikhö dödö, v. n., überdrüssig sein.

lili, subst. (mal. lilin), Kerze; — wani, Wachs.

lili, mo-. v. a, um etwas herumgehen; falili, mam-, v. a., id.

lima, I, num., fünf; melima, fünfmal; limalima, je fünf; si lima, der, die, das fünfte; felelima, fünfzehn; lima wulu, fünfzig; olima, mang-, v. a., fünfteilen; sambua ni'olima, subst., ein Fünftel; sangolima, subst., id.

lima, II, sieh. sima, man-.

lima, III, St. ung., elimai, man-, v. a, S., kochen (Reis).

limbo, St. ung., talimbo, subst., Pilz.

limbu, subst., Strudel; molimbu, v. n., sich im Strudel drehen; falimbu, mam-, v. a., verstecken, verbergen.

limi, subst., Reiskorn mit der Schale (unter gestampftem Reise); molimi, v. n., solche Körner enthalten; — dödö, Verdacht haben.

limo, mo-, v. a., betrügen, belügen; falimo, v. n., Betrug begehen, schwindeln; falimosa, subst. davon; silimo, subst., eine Pflanze.

limo, subst., S. sieh. dima.

linga-linga, subst., eine kleine Oeffnung, durch welche das Licht schimmert; molinga-linga, v. n., eine solche Oeffnung, einen Spalt, haben.

lio, St. ung., alio, adj. schnell; aliogö, mang-, v. a., sich sputen, etwas schnell ausführen; falio-lio, v. n., probieren, wer der schnellste ist; lio-lio, subst., eine Grasart.

liö, St. ung. siliö, subst., eine Pflanze.

lisi, St. ung., falisi, mam-, v. a., schlagen (mit der flachen Hand).

lita, I, subst., Blutegel.

lita, II, subst., S., Teer.

lito, subst., eine Spanne, plur. ngalito; lito ri'i, mit dem Zeigefinger; — laŵa, mit dem Langfinger; litoigö, mo-, v. a., spannen (mit der Hand), nach Spannen messen; lito-lito, subst., eine Raupe (die den Rücken aufzieht, beim Fortkriechen).

liu-liu, subst., eine Holzsorte (gutes Bauholz).

liŵa, St. ung., liŵa-liŵa, Bewegung, Regung; maliŵa[-liŵa], v. n., sich bewegen, sich regen; faliŵa[-liŵa], mam-, v. a., bewegen, in Bewegung bringen; saliŵa-liŵa ba danö, subst., Tiere.

liwa-liwa, subst., Triller der Frauen.

liwi-liwi, subst., eine Holzsorte.

liŵi, St. ung., siliŵi, subst., Reisvogel; — nali, eine besondere Art.

liwu, num. zehntausend; die zehn Tausende; maliwuo, subst., eine Holzsorte; taliwu, subst., S., Wirbel.

liza, subst., Niss, junge Laus.

lizo, St. ung., mulizo, v. n., umherspritzen, i. S. anschwellen; falizo, mam-, v. a., umherspritzen lassen.

, sieh. lö'ö.

loa, subst., eine grüne Eidechse, Chamäleon; — kafa, fliegende graue Eidechse.

loba, subst., Rübe.

löba, St. ung., mulöba, v. n., sich bewegen (vom Wasser in eine Tonne z. B.).

lobi, sieh. unt. obi.

lofo, subst., Hunger, Hungersnot, letztere auch — mbanua; olofo, v. n., hungrig sein, darben; olofoi, mang-, v. a., hungern lassen.

löfö, subst., Glück; — [löfö], subst., Leuchtkäfer; löfö-löfö, eine Holzsorte; salöfö, adj., glücklich; ibe'e —, das Glück gibt, das Glück will; — mbörö geu, ein Götze (h); löfötö u'ila, es flimmert mir vor den Augen.

loga, subst., Seegras.

lögö, St. ung., alögö-lögö, adj, S., finster; — na, dämmerig (des Morgens).

lögu, subst., Hütte (h); — sawölö-wölö, Haus (h); olöguni, mang-, v. a., nach etwas hauen (mit dem Schwert); telögu, v. n., umgestülpt werden, kentern; —, subst., eine Messerart; falögu, mam-, v. a., umstülpen; als v. r. auf sein Angesicht fallen; mamalögu, v. n., sich auf den Bauch legen (von einem kleinen Kinde, wenn es so weit ist, dass es sich umrollen kann).

lokha, St. ung., si lö lokha lö[ö], adv., nur soeben, mit knapper Not, kaum; yahalokha khöu! interj., dass dich doch !

lohe-lohe danga, sieh. unt. ohe.

löhö, subst., böse Zunge, Geschwätz; löhö-löhö, subst., Nachtschmetterling.

lohöi, mo-, v. a., bange machen.

lohu, St. ung., lohu-lohu, subst., Umhüllung; olohuni, mang-, v. a, umhüllen, umwickeln; olohu, adj., eifersüchtig.

loi, St. ung. moloi, v. n, weglaufen, wegfliegen, wegschwimmen, fliehen; entweichen, verdunsten; — dödö u. mangoloi —, nicht bei der Sache, unaufmerksam sein; foloi, mam-, v. a., laufen lassen, frei lassen, fliegen lassen; fangoloi, subst.. Kleider, Sachen; foloitö, subst., zum Frreilassen bestimmt, ein „Sündenbock“ beim Opfern; oloi'ö, mang-, v. a., flüchten, wegschleppen, entführen; anführen (als Führer), kommandieren; oloira dödö, (g), subst., Zerstreuung; — wehede, Abschweifung (i. d. Rede).

lökha, St. ung. falökha, mam-, v. a., umrühren; falökhaisi, mam-, v. a., durcheinander rühren.

lökhö, subst., resp. adj, heiteres Wetter; heiter.

lölö, subst., Träber, Oelkuchen; Windel; ein Haufen Holz im Felde, der verbrannt wird, um dann Tabak in die Asche zu pflanzen; — kofi, Kaffeesatz; lölö, mo-, v. a., in Windeln wickeln; alölö, v. n., sterben, verlöschen; — nafo, der Sirih wird ausgekaut (eine Zeitbestimmung, solange als dies dauert); alölöa, (g), subst., Ueberbleibsel, Träber; falölöŵa, subst., Nähnadel; — sina. id.; lölökhi, mo-, v. a, füttern (das Essen in den Mund stecken), a. falölö, v. n.

lölöu, subst., eine Reuse (für kleine Fischchen); falölöu, v. n., damit fischen.

löma, subst., braten (in einem Bambu eingeschlossen, den man ans Feuer bringt).

lombu, St. ung., lombu-lombu, subst., Umhüllung, Hülle; olombusi, mang-, v. a., umhüllen, einwickeln.

lömbu, subst., künstlicher Goldglanz; Ingredienzien, mit denen man diesen herstellt; — za'ua, gelbe lehmige Erde; lömbu, mo-, v. a., dem Golde den obigen Glanz geben.

lömi, St. ung., olömi-lömi, v. n., S. glitzern, blank sein.

lomo, subst., Spülwasser; Kokosmilch mit angefaultem Fisch (zum Essen).

lömö, mo-, v. a., versenken, ertränken; alömö, v. n., untersinken, ertrinken, vor, oder bei der Geburt sterben (vom Kinde); lömö-lömö, subst., ein Kamm (Haare auf dem Kopfe) den man stehen lässt beim Rasieren (bei einem Kinde); tetuyu —, Angabe der Grösse eines Kindes, dieser Schopf ist zu fassen.

löndru, subst., Stachel (z. B. vom Stachelschwein); Keim (der in Gestalt eines Stachels hervorschiesst), auch von den harten und spitzen Grasschösslingen beim alang-alang; molöndru, v. n., hervorkeimen.

lönga, subst., eine Pflanze (mit Samen, der dem Mohnsamen ähnlich ist und gegessen wird); molönga (danö), v. n., schwarz, grobkörnig (vom Boden).

longo, St. ung., elongoi, mang-, v. a., aufpassen (auf etwas, damit es einem nicht entgehe).

loni, sieh. unt. oni.

lö'ö u. , pron., nicht, kein; lö'ö, adv., nein; lö. adv., nicht; —, v. n., nicht vorhanden sein; lö'ö na, noch nicht; lö'ö sa'ae, nicht mehr; i. S. lö na u. lö'ö, nein; lö zi lö[ö], sicher, bestimmt; lö tola lö[ö] es muss; böi zi lö[ö], dass aber ja; lö, präp., ohne; — lai, abgesehen von ..; trotz; — — da'ö, das kommt nicht in Betracht; mate lö horö, sterben ohne Schuld, schuldlos; si lö'ö-lö'ö (= nia), subst., das mindeste, geringste; — —, adj., arm, bedürftig; — —, adv., mindestens; salö'ö u. sagalö-galö'ö, subst., S., Tand, Nichtiges; Mangel; fa'alö'ö, subst., N., das Nichtdasein, das Fehlen, der Mangel; osilö'ögö, mang-, v. a., verneinen, verleugnen, ableugnen; falö'ö, v. n., leugnen; falö'ö-lö'ö, v. n., verweigern, abschlagen; osalö'ögö, man-, v. a., S., verneinen, vernachlässigen; alö, v. n, abnehmen, sinken; — dödö, sich beruhigen; — lowu, die Ebbe tritt ein; alöŵa, (g), subst., die Quantität, um die sich etwas vermindert; nalöŵa. subst., Nachlese (auf dem Acker); alösi, mang-, v. a., vermindern; — dödö, mang-, v. a.. besänftigen.

lo'o, subst., eine Holzsorte; alo'o adj., eben (vom Boden z. B.); —, adv., rund (5 fl. z. B.); alo'o-lo'o, adj., stumpf (abgeschnitten); falo'ö, mam-, v. a., abschneiden, stumpfschneiden, verstümneln; i. S. falogö mam-, v. a.; alo'oi'ö, mang-, v. a., ebnen; alo'oa, (g), subst., Fläche, Ebene.

lösö, mo-, v. a., trocknen (in der Sonne, Reis); alösö, adj., trocken, hart trocken; glatt; — dödö. zufrieden, glücklich; alösöigö u. a'alösö, mang-, v. a., glätten, glatt machen.

lösu, subst, Reisblock (zum Stampfen); — lösu, subst., Fallgrube; lösu, mo-, v. a., ausgraben (zu einer Grube); alösu, v. n., stecken bleiben (von den Füssen); —, adv., ganz und gar; — lö[ö], ganz und gar nicht, durchaus nicht; — u. tolösu, v. n., S., in Verlegenheit sein.

löta, subst., Anschwellung; mulöta, v. n., anschwellen (vom Körper).

lötö, St. ung., silötö, subst., Unterleger.

lotu, subst, Trübung, Trübheit; olotu, adj., trübe; — dödö, missmutig; olotui, mang-, v. a., trüben.

lou, subst., Reisbehälter (aus Baumrinde); talou, si talou, adj., rund.

löu, subst., eine Fischreuse; lawo galö löu, eine Kürbisart.

löu, II, subst., S, Meer; —, adv., sieh. yöu.

löwa, mo-, v. a., abreissen (z. B. einen Zweig von einem Baume), abspalten; alöwa, v. n., abspalten.

Lowalangi, subst., Gott; in gewissem Sinne auch für Glück; Lowalanginia = es war sein Glück.

löwi-löwi, subst., Lende.

löwö, St. ung, —löwö, subst., Hülle, Umhüllung; samba —, ein Päckchen; löwöi, mo-, v. a. u. olöwösi, mang-, v. a., einwickeln; mangelöwö dödö, v. n., Verdacht haben, besorgt sein.

lowu, subst., Flut (bei Ebbe und Flut); fa'ebua —, subst., Flut; alö —, die Ebbe triti ein; fa'alö —, subst., Ebbe; molowu, v. n., brünstig sein, in der Brunstzeit sein (v. Tieren); felowu, subst., Brunst; falowu, mam-, v. a., vermehren;

löwu, St. ung. malöwu, subst., eine Holzsorte.

lowu-lowu, subst., Hülle, Umhüllung; olowusi, mang-, v. a., umhüllen, einwickeln.

loyo, subst., Segel; moloyo, v. n. segeln, übers Meer fahren; foloyo, mam-, v. a., zum Segeln bringen; zu Schiffe wegführen.

löza, subst., Holz; Wasser-bambu (h), auch — nga'eu (sageu) (h); alöza-löza, adj., schlank.

lözö, St. ung., alözö, v. n., zu gross sein, nicht hineingehen (in die dafür bestimmmte Öffnung); — dödö, leicht erregt, auffahrend.

lu, St. ung, alu, adj., dunkel (vom Himmel); lumö, subst., Schatten; — lumö, subst., Schatten, Schemen, Gespenst; molumö, v. n. (mehr fig.) gewissermassen „den Schatten vorauswerfen“; telumö, -v. n., beschattet sein, oder werden; i. S. alumö; mangelumö, v. n., im Schatten sitzen; lumö'ö, mo-, v. a. beschatten, i. S. a. falumöi, mam-, v. a., id. a. zücken (das Schwert).

lua, St. ung., lua-lua, subst., Ausfluss; Resultat; alua, v. n., herauskommen, zur Ausführung, zu einem Resultat kommen; ankommen; mulua, v. n., id.; hervorquellen; — dödö, v. n., übel sein (zum Erbrechen); lua'ö banua, mo-, v. a, würgen (zum Erbrechen); silua'asi, subst., Landsee; alua bakha, es geht bis hinein; — baeha, ausgesprochen werden; falua faföfö, v. n., Erbrechen mit Durchfall haben; falua, mam-, v. a., ausführen, zu einem Resultat bringen; zum Priester ausbilden, jem. in den priesterlichen Geschäften unterrichten; — [gö], mam-, v. a., herausbringen; zu Ende, zustande bringen, zu einem Resultate bringen, i. S. fagalua, mam-, v. a.; luaha, subst., Ausfluss, Mündung; moluaha, v. n., ausmünden; — dalu, Stuhlgang haben; foluaha, subst., S., Zoll, (Hafen-) Abgabe; foluaha, mam-, v. a., mit einem Ausfluss versehen, ableiten (vom Wasser); eluaha, (g), subst., Bedeutung, Sinn; mo'eluaha, v. n. einen Sinn, eine Bedeutung haben, oder erhalten; fo'eluaha, mam-, v. a, einen Sinn, eine Bedeutung geben, eine solche (von etwas) mitteilen, od. heraussagen.

lu'a, I, St. ung., lalu'a, subst., innere Handfläche; Fusssohle; eine Handbreite.

lu'a, II, molu'alu'a, v. n., naschen, stehlen; olu'asi, mang-, v. a., id.

luaya, St. ung., maluaya, v. n., S. tanzen; naluayama, subst., Hof, a. bulu —.

lubo, subst., S., Loch; — dugi, Ohr, Ohrloch.

ludu, St. ung., oludu, mang-, v. a. fällen, einlegen (die Lanze).

luha, subst., Schweinetrog, Krippe.

lu'i, mo-, v. a., tragen (auf dem Rücken); auf sich nehmen; falu'i, v. n., sich einem andern auf den Rücken setzen oder hängen; falu'igö, mam-, v. a., jemandem auflegen, aufbürden; folu'i, subst., eine Holzsorte; solu'i bowoa, subst., Topfträger, (eine Fischsorte).

luke, mo-, v. a., aufbauschen (fig.).

lukha, St. ung., falukha, v. n., zusammentreffen, begegnen, antreffen; erlangen; zusammenkommen zu einer Beratung; lö falukha, es gelingt nicht; falukha'ö u. falukhaisi, mam-, v. a., zusammen berufen; falukhata, subst., Zusammenkunft.

lukhö, St. ung., alukhö, adv., noch nie.

lula, I, subst., spitze Bambusplitter, in die Erde gesteckt gegen Schweine.

lula, II, subst., S. Krippe.

lula, III, sieh. laula unt. lau.

luli, St. ung., mululi, v. n., wandern.

lulu, subst., das obere Ende, Kopfende; — hare, ein Götze; lulu, mo-, v. a., schlaff machen, nachlassen; —, v. r., sich ergeben; lului, mo-, v. a., helfen, beistehen; luluifö, adj., gemeinschaftlich zu tun; lulugö, mo-, v. a., schieben, zuschieben, aufdringen; falulu, v. n., zusammen etwas tun, sich gegenseitig helfen; falulusa, subst. davon; alulu, v. n., schlaff werden, nachlassen; — li u. — dödö, nachgeben; alulua, (g), subst., das Nachlassen; Nachgeben; mangalulu, v. n., sich vor jemanden beugen, ihn anflehen, anbeten; luluö, subst., ein Götze, i. S. Engel; siluluö, subst., eine Holzsorte.

lumana, sieh. numana.

lumaö, ma lumaö, S. sieh. laö.

lungu, St. ung, elungu, v. n., irren, sich verirren; — dödö, errsinnig (in leichtem Grade); faelungu, v. n., sieh. elungu; faelungu, mam-, v. a., irreführen; [lala] elungua, subst., Irrweg; amaelungua, (g), subst., Irreführung, Irrung.

luni, St. ung., luni-luni, subst., Umhüllung; luluni, mo-, v. a., umhüllen, einwickeln.

luo, subst., Sonne; Tag (im plur. ngaluo); Lohn; baru —, Tuch (als Stoff), Flanell; laluo, subst., Mittag, als verb. Mittag sein; ba zi laluo, am Mittage; monaluo, v. n., S., anhalten; moluo, v. n., Tag werden, hell werden, Lohn erhalten; ba zi moluo, am hellen Tage; fa'amoluo, subst., Tagesanbruch; amoluogö, mu-, v. a., bis an den Morgen fortsetzen; foluo, mam-, v. a. lohnen, belohnen; oluo, v. n., hineingehen, Platz haben in etwas.

lusi (salusi), subst. (aus dem mal.) Dutzend.

lu'u, subst., eine grosse Schmarotzerpflanze (vorwiegend auf Durianbäumen).

luze, subst., Leiterbaum; Kette (von einem Gewebe); maluze, subst., eine Schlange.

luzu-luzu, subst., eine Fledermausart (klein); oluzu dödö, v. n., scheuen, Widersinn an etwas haben.

Famotokhi ba gahe

[edit | edit source]
  1. Kamus andre tefazökhi 1905 ba ginötö wamatörö Belanda (lö nasa so negara Indonesia me luo da'ö). Andrö wa ifaudugö lala wanura kamus andre Sundermann ba li Belanda ni'oguna'ö me luo da'ö (H. Sundermann, Niassisch-Deutsches Wörterbuch, 1905, nga'örö 2).
    Fao ba da'ö ila-ila zura simane ch, oe, tz, dj ba j awö wa lö tandra wamabali mbu'u wehede nifomendrua si to'ölö ba li Melayu me luo da'ö (me luo da'ö tesura alangalang, iada'a ba li Indonesia tesura alang-alang).
    Bahiza iada'a no so ita ba negara Indonesia, börö da'ö mufaudugö lala wanura ya'ia ba ejaan ba tata bahasa Indonesia: ch, oe, tz, dj ba j tobali kh, u, c, d ba y awö wangoguna'ö dandra wamabali fehede nifomendrua simane dao-dao, manari-nari, owua-wua, btn.
    Hatö hurufo ö, ŵ ba z zi lö mufaudugö ba ejaan li Indonesia. Tatötöna wa ba zi so föna so wamohouni hurufo si tölu andre.
  2. Heŵa'ae no uhorigö döla wanafi'ö ngawalö zi fasala ba ginötö proses digitalisasi faoma optical character recognition (OCR) awö wa so so manö zaefa ba hörö ba wamaudugö ba ejaan li Indonesia, lö ambö so so manö nasa gadaya si toröi.
    Tolo a'azökhi zi fasala nisöndrau, ena'ö itugu mofozu ia ba ndraono Niha mifönada.
  3. Itaria so wehede si fagölö wanura bahiza fabö'ö wamoligö ya'ia, eluahania göi no fabö'ö. Si to'ölönia fehede simanö tehöndrögö wamoligö ya'ia ba hogu wehede.
    No unönö dandra diakritik ´ (li Inggris, accute accent) ba wehede simane. Duma-dumania hoho eluahania angi sokafu. Bahiza na lahöndrögö ba mbalö ba wamoligö ya'ia hohó, eluahania huhuo hada ni'anunöisi. Duma-duma tanöbö'ö fehede ami (li Indonesia enak ma manis). Bahiza na lahöndrögö ba mbalö amí, eluahania ya'ami (li Indonesia kalian).
    Itaria lala wamoligö andre tebe'e bakha ba dandra {} börö me lö hurufo si faudu. Duma-dumania fehede andrö (li Indonesia, mintalah). Na famoligö ya'ia lahöndrögö ba mbalö andró (li Indonesia, makanya), lö hurufo ö si so yaŵa tandra diakritik. Andrö wa ube'e ia bakha ba dandra {} tobali andrö {andró}.
  4. Ba wama'anö versi digital andre, no uhorigö mato ha'uga waŵa ginötö. Bahiza tenga zaya-zaya gölö sa'atö ia na tola tobali fanolo ba ndraono si bohou ebua.

Angolifa nösi

[edit | edit source]

Olayama Kamus: ABCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUVWŴXYZ

Fabaliŵa lala

[edit | edit source]
Bale zato: OlayamaAngombakhataBawagöli zatoMonganga afoNahia wamakoriNga'örö spesialNgawalö wanoloSafuria tebulöSanandrösaSangai halöŵö